SDE 21/22-Modelle auf Tour in Wuppertal
28.10.2021

● Zwei Modelle stehen auch im codeks in Wuppertal-Elberfeld. Im Bild (v.l.n.r.): Cathrin Milz, codeks, und Theres Täumer, SDE 21/22. © SDE 21/22
Am 31. Oktober ist der Welttag der Städte. Passend dazu werden die Architektur-Modelle des Solar Decathlon Europe 21/22 der Bergischen Universität Wuppertal an prominenten Orten in Wuppertal ausgestellt. Dort können sie in den kommenden Tagen und Wochen besichtigt werden.
Der Welttag der Städte am 31. Oktober ist ein Aufruf der Vereinten Nationen, sich gemeinsam für nachhaltige Strategien für Städte einzusetzen. Aktuell sind rund 75 % der Gebäude in der EU nicht energieeffizient. Sie verursachen 36 % der CO2-Emissionen. Steigern wir die Energieeffizienz von Gebäuden, spart das nicht nur Heizkosten, sondern schützt auch unser Klima.
Genau hier setzt der Solar Decathlon an. Die Bergische Universität Wuppertal hat es zusammen mit lokalen Partner*innen geschafft, den international bedeutendsten universitären Wettbewerb für energieeffizientes Bauen und Wohnen nach Wuppertal zu holen.
18 internationale Studierenden-Teams kommen 2022 nach Wuppertal und präsentieren ihre Lösungen für nachhaltige Städte. Für das öffentliche Hauptevent vom 10.-26. Juni 2022 bauen sie ihre umweltfreundlichen, architektonisch ansprechenden Häuser an der Nordbahntrasse gegenüber des Mirker Bahnhofs auf.
Ausstellung in der Stadt
Grundlage der Architektur-Konzepte sind real existierende Gebäude weltweit. Mit dabei sind u.a. das Café ADA und eine Baulücke in der Bandstraße in Wuppertal. Alle Teams haben bereits Modelle ihrer Gebäude angefertigt. Im Sommer war die Vor-Ausstellung in der Alten Glaserei zu sehen. Jetzt geht sie auf Tour. Die Modelle können in den kommenden Tagen bis Wochen an prominenten Orten in Wuppertal erkundet werden.
aktuelle Standorte:
-
- Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg | FIRSTlife
Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal - Cinema Wuppertal | AuRA
Berliner Straße 88, 42275 Wuppertal - Historische Stadthalle Wuppertal | LOCAL+
Johannisberg 40, 42103 Wuppertal - Hutmacher – Utopiastadt | SAB
Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal - Rathaus Barmen | EFdeN
Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal - Rex-Filmtheater | TDIS
Kipdorf 29, 42103 Wuppertal - Wuppertal Touristik | X4S
Alte Freiheit 23, 42103 Wuppertal
- Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg | FIRSTlife
ehemalige standorte
- Bergische VHS
Auer Schulstraße 20, 42103 Wuppertal - Bergische Universität Wuppertal, Campus Haspel
Pauluskirchstraße 7, 42285 Wuppertal - Café Ada
Wiesenstraße 6, 42105 Wuppertal - City-Arkaden Wuppertal
Alte Freiheit 9, 42103 Wuppertal - City Kirche Barmen
Zwinglistraße 5, 42275 Wuppertal - City Kirche Elberfeld
Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal - codeks
Moritzstraße 14, 42117 Wuppertal - Evangelische Kirchengemeinde Cronenberg
Café Emmaus, Hauptstraße 37, 42349 Wuppertal - Evangelische Kirchengemeinde Vohwinkel
Gemeindezentrum, Gräfrather Straße 15, 42329 Wuppertal - Flemings Express Hotel Wuppertal
Döppersberg 50, 42103 Wuppertal - Friedhofskirche
Hochstraße 15, 42105 Wuppertal - Rathaus Galerie Wuppertal
Klotzbahn 5, 42105 Wuppertal - St. Laurentius
Friedrich-Ebert-Straße 22, 42103 Wuppertal - Stadtsparkasse Wuppertal – Filiale Islandufer
Islandufer 15, 42103 Wuppertal - Stadtsparkasse Wuppertal – Filiale Barmen
Rolingswerth 2, 42275 Wuppertal
„Wir freuen uns, dass wir unsere Modelle an so tollen Orten ausstellen dürfen. Jedes Haus beim SDE 21/22 ist anders – von innen und von außen. Ein Team verwendet für ihren Dämmstoff Getreideabfälle aus der Bierproduktion, andere setzen auf viel Holz und bepflanzte Dächer. Ein Haus wird sogar im Zellulose basierten 3D-Druck Verfahren hergestellt“, erklärt Projektdirektor Dr. Daniel Lorberg.
Mit der Wanderausstellung kommen die Modelle jetzt zu den Wuppertaler*innen. Ab Februar/März 2022 werden sie NRW-weit ausgestellt. Vom 10.-26. Juni 2022 sind dann alle Interessierten herzlich eingeladen, die gebauten Häuser und das Event- und Kulturprogramm live zu erleben. ●